Informationen zu den Präventionskursen

von heikes yogazimmer

Was ist ein Yoga Präventionskurs?

Die gesetzlichen Krankenkassen investieren in die Gesundheitsvorsorge ihrer Mitglieder*innen mit präventiver Förderung und bieten ihren Versicherten in diesem Zusammenhang verschiedene Präventionskurse an. Diese Kurse sind gesundheitsfördernd und sollen die Teilnehmer*innen an einen gesunden Lebensstil heranführen.

Meine Präventionskurse laufen über acht, zehn oder zwölf Wochen mit einer regelmäßigen Klasse von 90 Minuten pro Woche.

Das Ziel von Yoga Prävention ist Gesundheit zu erhalten und Bewusstsein für einen bekömmlichen Lebensstil zu schaffen.

Sind alle Yoga Kurse Präventionskurse?

Nein, nur vom Dachverband der gesamten gesetzlichen Krankenkassen geprüfte und zertifizierte Yogalehrer*innen und ihre Kurse, inkl. ausgewiesener Kurs-ID, profitieren von der Präventionsregelung.

Meine Qualifikationen und meine Yoga Präventionskurse entsprechen den Qualitätskriterien des Leitfadens Prävention des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung des § 20 SGB V Primäre Prävention und Gesundheitsförderung.

Durch diese Anerkennung meiner Qualifikationen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention sind alle meine Präventionskurse zertifiziert und gefördert.

Im zentralen Dachverband, der Kooperationsstelle, Zentrale Prüfstelle Prävention, kooperieren über 110 Krankenkassen deutschlandweit.

In welcher Höhe wird ein Präventionskurs bezuschusst?

Je nach Krankenkasse gibt es zwischen 60 bis 100 % Kostenübernahme.

Wenn du die genaue Summe wissen möchtest, wende dich bitte direkt an deine Krankenkasse, da die Bezuschussung je nach Krankenkasse etwas variiert.

Alle großen gesetzlichen Krankenkassen, wie zum Beispiel AOK, Barmer, TK oder BKK VBU verfügen dazu über ein eigenes Informations-Gesundheitstelefon bzw. -portal.

Privat Versicherte erhalten in der Regel keine Bezuschussung. Es kann sich aber lohnen bei der eigenen Versicherung nachzufragen, da einige private Krankenkassen freiwillig Zuschüsse bezahlen.

Verlieren ungenutzte Einheiten ihre Gültigkeit?

Ja, ein Präventionskurs ist ein gefördertes in sich geschlossenes Kursformat.

Bei nicht besuchten Einheiten erfolgt keine Erstattung der Kursgebühr, noch können verpasste Einheiten zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden.

Nur in Ausnahmefällen, nach Absprache ist das eventuell möglich.

Wie viele Kurse werden pro Jahr gefördert?

Pro Jahr bezuschussen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel zwei Präventionskurse mit 60 bis 100 % der Kursgebühr.

Beide Kurse können bei der*m gleichen Kursleiter*in und auch mit dem gleichen Inhalt absolviert werden.

Wer die genaue Summe wissen möchte, wendet sich an die eigene Krankenkasse, da die Summe variiert.

Muss ich einen Yoga Präventionskurs vorab bei meiner Krankenkasse beantragen?

Nein.

Wie wird der Kurs durch die Krankenkassen bezuschusst?

Voraussetzung für die Bezuschussung durch deine Krankenkasse ist die Bezahlung der Kursgebühr vor Beginn des Kurses und die Teilnahme an einer Mindestanzahl von Kurseinheiten (variiert je nach Kurslänge).

Am Ende des Kurses, beim letzten Kurstermin, bekommst du eine offizielle Teilnahmebescheinigung von mir, die Du bei Deiner Krankenkasse unkompliziert einreichen kannst.

Der Postversand ist ausgeschlossen.

Deine Krankenkasse überweist die Bezuschussung direkt auf dein Bankkonto.

Bezahle ich vorab?

Die Kursgebühr muss vor Kursbeginn auf ein von mir benanntes Konto eingegangen sein. Du bekommt dazu vorab eine Informationsmail von mir.

Information für Beginner

Yoga wird traditionell barfuß praktiziert und in bequemer Kleidung, die dich nicht einengt, z.B.: Sporthose, Leggings, T-Shirt, Sport-BH/kein Bügel-BH.

Yogamatten, Decken und alle Hilfsmittel sind vorhanden. Du kannst aber auch gern deine eigenen Yogamatte oder Decke mitbringen, wenn du dich damit wohler fühlst.

Zwischen der letzten größeren Mahlzeit sollten 2 Stunden vergangen sein, mit vollem Magen lässt es sich nicht gut üben.

Am Ende einer jeden Kurseinheit gibt es eine geführte Entspannung im Liegen, bei der Regeneration und Integration im Mittelpunkt stehen. Wenn deine Füße schnell auskühlen, nimm dir dicke Wollsocken mit, sie halten dich bei der Entspannung angenehm warm.

Bitte sei ca. 12 bis 10 min vor Kursbeginn da, damit du dich noch in Ruhe umziehen und ankommen kannst. Nach Beginn der Yoga-Klasse ist kein Einlass mehr möglich.


Yoga ist eine gute Gelegenheit etwas für sich, seinen Körper, Geist und Seele zu tun.

Bitte sprich mich gern an, wenn du Fragen hierzu hast.

Nach oben scrollen